(Die Zehntabgaben.) Die beiden folgenden Traktate handeln von Zehntabgaben. Erstens מעשר ראשון = das erste Zehnt. Zweitens מעשר שני = das zweite Zehnt. Nachdem nämlich die erste Absonderung, die תרומה גדולה = die grosse Hebe, abgeschieden worden ist, die der Priester bekommt, muss das מעשר ראשון, nämlich ein Zehntel des Ertrages, von dem Besitzer an den Leviten gegeben werden. Dieser scheidet von dem erhaltenen Zehnten wiederum ein Zehntel ab, welches er dem כהן giebt, das heisst תרומת מעשר = Zehnthebe. — Die darauf bezügliche Stelle findet sich Numeri 18, 26: „Zu den Leviten sprich Folgendes: Wenn Ihr von den Kindern Israel den Zehnt nehmet, den ich Euch als Erbtheil von ihnen gegeben, so sollt Ihr davon eine Hebe des Ewigen aufnehmen, ein Zehnt vom Zehnt.‟—Die Schriftstellen für die Zehntabgabe sind: (Levitic. 27, 30) „Alle Zehnten des Landes, von Saat- und Baumfrüchten sind für den Ewigen, als ein Heiligthum dem Ewigen zu Ehren‟. — Dann (Numeri 18, 21): „Den Kindern Levi’s gebe ich alle Zehnten in Israel zum Erbtheil, für den Dienst, den sie beim Stiftszelte zu besorgen haben‟. Ferner ebendaselbst Vers 24: „Denn den Zehnten der Kinder Israel’s, welchen sie dem Ewigen als eine Hebe widmen, habe ich den Leviten als ein Erbtheil gegeben‟. — In diesem Traktate wird abgehandelt: Von zehntpflichtigen Früchten, von der Zeit, wann sie zehntpflichtig sind, wann man sie geniessen darf, ohne dass sie verzehntet sind; Vorschriften, wie und wann man Früchte zu verzehnten habe. Von Ein- und Verkauf; von Früchten, die man nicht zu verzehnten braucht. Es sind in diesem Traktate 5 Abschnitte. מעשר ראשון folgt nach תרומות, weil es die zweite Stufe nach der Hauptabgabe תרומה hildet.